Suchen Sie nach effektiven und kostengünstigen Optionen, um mehrere fehlende Zähne zu ersetzen? Die Informationen, die Sie benötigen, finden Sie in diesem Artikel.
Möglicherweise haben Sie aus verschiedenen Gründen mehrere Zähne verloren. Diese Situation kann Ihren Alltag stark beeinträchtigen. Sie könnten Schwierigkeiten beim Essen, Kauen, Abbeißen oder sogar beim Sprechen haben. In solchen Fällen sollte ein individueller Behandlungsplan erstellt und sorgfältig umgesetzt werden.
Aber keine Sorge – eine der vielen Behandlungsmöglichkeiten, einschließlich Zahnimplantaten, kann Abhilfe schaffen. Bei Tower Dental ist es unser oberstes Ziel, unsere Patienten umfassend zu informieren und sie bei der Wahl der richtigen Behandlung zu unterstützen. Unsere transparenten und erfahrenen Zahnärzte begleiten Sie durch den gesamten Prozess und stellen sicher, dass Sie die bestmögliche Versorgung erhalten.
Was sind die Ursachen für den Verlust mehrerer Zähne?
Der Verlust mehrerer Zähne kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden – sowohl vermeidbare als auch unvermeidbare. Einer der häufigsten Gründe ist mangelnde Mundhygiene, die zu Zahnfleischerkrankungen (Parodontitis) führt. Parodontitis beginnt mit der Ansammlung von Plaque und Zahnstein, was zu einer Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis) führen kann. Wird dies nicht behandelt, kann sich die Entzündung zur Parodontitis entwickeln und das Zahnfleisch sowie den Kieferknochen schädigen, was schließlich zum Zahnverlust führt.
Ein weiterer bedeutender Faktor ist Karies. Unbehandelte Karies kann sich ausbreiten, zu Infektionen führen und letztlich den Verlust der betroffenen Zähne verursachen. Schlechte Mundhygiene, eine zucker- oder säurehaltige Ernährung sowie mangelnde zahnärztliche Kontrolluntersuchungen tragen zur Entstehung von Karies und somit auch zum Zahnverlust bei. Traumata oder Verletzungen im Mundbereich können ebenfalls zum Verlust mehrerer Zähne führen. Unfälle, Sportverletzungen oder Stürze können dazu führen, dass Zähne abbrechen oder vollständig herausgeschlagen werden. Je nach Schwere der Verletzung können mehrere Zähne betroffen sein und eine Extraktion oder andere zahnärztliche Maßnahmen erforderlich machen.
Welche Krankheiten führen zum Zahnverlust?
Bestimmte systemische Erkrankungen können ebenfalls zum Zahnverlust beitragen. Dazu zählt zum Beispiel schlecht eingestellter oder unbehandelter Diabetes, der die Fähigkeit des Körpers zur Infektionsbekämpfung und Wundheilung beeinträchtigt und somit Zahnfleischerkrankungen und Zahnverlust begünstigt. Osteoporose, eine Erkrankung, bei der die Knochendichte abnimmt, kann auch den Kieferknochen schwächen und das Risiko für Zahnverlust erhöhen. Zudem steigern Lebensgewohnheiten wie Rauchen oder Tabakkonsum das Risiko erheblich. Rauchen reduziert die Durchblutung des Zahnfleisches, verzögert die Heilung und schwächt das Immunsystem – was zu einer höheren Anfälligkeit für Zahnprobleme führt.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei mehreren Zahnverlusten?
Die Behandlung hängt von verschiedenen Faktoren ab – unter anderem vom Ausmaß des Zahnverlustes, dem Zustand der verbleibenden Zähne und des Zahnfleisches, dem allgemeinen Gesundheitszustand sowie den Wünschen des Patienten. Hier sind einige gängige Behandlungsmöglichkeiten:
- Zahnimplantate: Zahnimplantate gelten als Goldstandard beim Ersatz fehlender Zähne. Dabei handelt es sich meist um Titanpfosten, die chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt werden und als künstliche Zahnwurzeln dienen. Nach der Einheilung der Implantate können Kronen, Brücken oder Prothesen befestigt werden, um Ästhetik und Funktion wiederherzustellen. Implantate bieten Stabilität, Langlebigkeit und ein natürliches Aussehen. Dank moderner Implantologie ist auch der Heilungsverlauf komfortabel.
- Festsitzende Zahnbrücken: Eine Zahnbrücke ist ein Zahnersatz, der die Lücke fehlender Zähne überbrückt. Sie besteht aus einem oder mehreren künstlichen Zähnen (Pontics), die an benachbarten natürlichen Zähnen oder Implantaten befestigt sind. Festsitzende Brücken werden zementiert und bieten eine Funktionalität ähnlich natürlicher Zähne.
- Teilprothesen (herausnehmbar): Teilprothesen sind eine Alternative zum Ersatz mehrerer fehlender Zähne, wenn Implantate oder Brücken nicht möglich sind. Sie bestehen aus künstlichen Zähnen auf einer zahnfleischfarbenen Basis und werden mit Metallklammern oder Halterungen an den verbleibenden Zähnen befestigt. Sie sind günstiger, aber weniger stabil als Implantate oder Brücken und lassen sich leicht zur Reinigung entfernen.
- Vollprothesen: Vollprothesen ersetzen alle Zähne im Ober- oder Unterkiefer. Sie sind herausnehmbare Zahnersatzlösungen, die auf dem Zahnfleisch aufliegen und durch Saugkraft oder Haftcremes gehalten werden. Sie bieten ästhetische und funktionale Vorteile, erfordern jedoch gelegentlich Anpassungen und fühlen sich nicht immer so natürlich an wie Implantate oder Brücken.
- All-on-4- und All-on-6-Implantate: Bei dieser Methode wird eine feste Prothese durch vier bzw. sechs Implantate je Kiefer befestigt. All-on-4- und All-on-6-Implantate bieten gegenüber herkömmlichen herausnehmbaren Prothesen eine höhere Stabilität und bessere Kauleistung.
- Implantatgetragene Overdentures: Diese Lösung kombiniert die Stabilität von Implantaten mit der Flexibilität herausnehmbarer Prothesen. Die Prothese wird über Schnappverschlüsse oder Stege mit den Implantaten verbunden und lässt sich zur Reinigung leicht entfernen.
- Knochenaufbau und Sinuslift: Wenn nicht genügend Knochen vorhanden ist, um Implantate zu tragen, kann ein Knochenaufbau oder Sinuslift notwendig sein. Dabei wird Knochenmaterial transplantiert, um den Kiefer zu stärken und eine stabile Basis für Implantate zu schaffen.
Fazit
Lassen Sie fehlende Zähne nicht Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Mundgesundheit beeinträchtigen. Unbehandelter Zahnverlust kann zu größeren Problemen führen. Kontaktieren Sie noch heute Tower Dental, um einen Beratungstermin zu vereinbaren, Informationen über die Kosten von Zahnimplantaten in der Türkei zu erhalten und die passende Lösung für Sie zu finden.